Veranstaltung „Suizidprävention in Berlin – Stand und Perspektiven“

Aktuelles 9. September 2025

Politische Auftaktveranstaltung zum Berliner Welttag der Suizidprävention: Anlässlich des Welttags der Suizidprävention laden der Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V. und die Berliner Fachstelle Suizidprävention herzlich zur Veranstaltung „Suizidprävention in Berlin – Stand und Perspektiven“ ein.

Im Mittelpunkt steht die Frage: Was fehlt in der Berliner Suizidprävention – und welche Impulse braucht es jetzt? Zum Auftakt wird der Kurzfilm „Echter Mann“ gezeigt. Im Anschluss diskutieren Vertreter*innen aus Politik, Gesundheitswesen und Zivilgesellschaft über Perspektiven für eine wirksame Suizidprävention in Berlin:

  • Prof. Dr. Ulrike Kostka, Vorstandsvorsitzende des Caritasverbands Berlin
  • Prof. Dr. Birgit Wagner, Medical School Berlin, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • PD. Dr. Peter Bobbert, Präsident der Ärztekammer Berlin
  • Dr. Claudia Wein, CDU-Fraktion, Stellv. Vorsitzende des Gesundheitsausschuss im Abgeordnetenhaus Berlin
  • Christine Gerlach, Polizei Berlin, Leitung der AG Suizidprävention
  • Vinsley, Regisseur des Films „Echter Mann“
  • Benjamin Ochel, Bezirksbeauftragter im Caritasverband Berlin, Schwerpunkt: Psychische Krisen und Suizidprävention

Moderation: ShaNon Bobinger, Journalistin und Moderatorin

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.

09.09.2025 | 15:00 – 17:30 Uhr

Kino Hackesche Höfe

Rosenthaler Str. 40/41 | 10178 Berlin

Anmeldung ist hier möglich.

Einladung und Programm.